Start der Welser ShoppingWeek!

Der 1.000 Meter lange rote Teppich ist gelegt, Shopping-Pause-Liegestühle sind aufgestellt und das Wichtigste: die neueste Mode und Waren sind in den Shops ausgestellt. Alles ist bereit für die Welser ShoppingWeek in der Welser Innenstadt und in den Shoppingcentern XXX-Lutz, MAX.CENTER, SHOPPING CITY WELS. Bürgermeister Dr. Andreas Rabl, Wirtschaftsstadtrat Dr. Martin Oberndorfer, Peter Jungreithmair (GF der Welser Marketing & Touristik GmbH), Michael P. Wipplinger (Obmann der Welser Kaufmannschaft) und die Centerleiterin Mag. Doris Panagl (max.center) haben heute Vormittag die ShoppingWeek offiziell eröffnet. Das Glücksrad bei der Anlaufstelle der Mode-Recycling-Aktion läuft bereits auf Hochtouren und viele Besucher durften sich schon über einen Gewinn freuen, den sie für ihr alte Kleidung bekamen. 

SHOPPEN IM XXXL-FORMAT BEI JEDEM WETTER!
Die ShoppingWeek Wels 2025 startet wieder mit einem starken Zeichen für Nachhaltigkeit. Von 05. bis 09. Mai, jeweils von 10:00 bis 18:00 Uhr, veranstaltet die Wels Marketing & Touristik GmbH gemeinsam mit TEXAID erneut die beliebte Mode-Recycling-Aktion am Kaiser-Josef-Platz – unter dem Motto: „Schenke deiner Kleidung ein zweites Leben“. Besucher können die ganze Woche ihre nicht mehr getragenen Kleidungsstücke zu der Anlaufstelle am Kaiser-Josef-Platz bringen und dürfen für je 3 angenommene Kleidungsstücke am Glücksrad drehen. Jede Drehung gewinnt einen 5 € Einkaufsgutschein, 10 € Einkaufsgutschein oder einen Überraschungs-Gewinn. Zusätzlich nehmen alle die am Glücksrad drehen auch an der 500 € Wels Card-Hauptpreisverlosung teil. Nähre Infos unter: wels.at/shoppingweek

Nachhaltigkeit wird belohnt
Für drei angenommene Kleidungsstücke darf einmal am Glücksrad gedreht werden – mit garantierten Gewinnen: Einkaufsgutscheine im Wert von 5 € oder 10 € sowie kreative Überraschungspreise. Mit jeder Drehung am Glücksrad, nimmt man gleichzeitig auch an der großen Hauptverlosung teil und hat die Chance, eine 500 € Wels Card zu gewinnen. Pro Person sind bis zu drei Drehungen pro Tag möglich. In diesem Jahr liegt der Fokus klar auf qualitativ hochwertiger Markenmode: Gesammelt werden bevorzugt Kleidungsstücke von Marken wie Esprit, S. Oliver, Hallhuber, Michael Kors, Armedangels, Guess, Lacoste, Marc O'Polo und ähnlichen Labels. Fast-Fashion-Produkte werden nicht angenommen – denn: Qualität lebt länger. Hochwertige Kleidung kann länger im Kreislauf bleiben, ist robuster und nachhaltiger verwertbar. Damit kombiniert die Aktion Umweltschutz mit Einkaufsspaß – und setzt ein bewusstes Zeichen gegen Wegwerfmode und für bewussten Konsum.

Fotorechte: Wels Marketing & Touristik GmbH

Fotorechte: Rene Hauser
Foto v.l.n.r.: Michael P. Wipplinger (Obmann der Welser Kaufmannschaft), Bürgermeister Dr. Andreas Rabl, Mag. Doris Panagl (CL max.center), Wirtschaftsstadtrat Dr. Martin Oberndorfer, Peter Jungreithmair, MBA (GF der Welser Marketing & Touristik GmbH)

Pressekontakt

Mag. Rainer Hülsmann
Wels Marketing & Touristik GmbH
Stadtplatz 44
4600 Wels

Telefon +43 7242 67722-13
E-Mail [email protected]
Web www.wels.at
OSZAR »